Elektroauto zuhause laden

Elektroauto zuhause laden und in einem HPC-Stationen (High Power Charging)

 

Elektroauto zuhause laden heißt, den Strom aus der Schuko-Steckdose oder mit einem Wallbox die Batterie zu laden. Vor erste gesagt, das Strom aus der Steckdose ist Wechselstrom AC und die Batterie im Elektroauto benutzt Gleichstrom.

Beim Laden von der Schuko-Steckdose wird den Wechselstrom aus der Steckdose durch einen in der Batterieanlage intergierten Gleichrichter Gleichstrom in die Batterie eingeladen.  

Es gibt die Möglichkeiten von 10 bis maximal 16 Ampere aus der Stromleitung zu bekommen. Das bedeutet Ladeleistung von 2,3kW (230 Volt x 10 Ampere) bis zur maximalen Leistung einer Haushaltssteckdose, welche somit 3,68 kW (230 Volt x 16 Ampere) beträgt. Daher dauert das Laden bei kleiner Batterieleistung z.B. wie 45kW ca. 8 Stunde.

Weil eine Haushaltsteckdose normalerweise nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt ist und das Risiko besteht, dass das Stromkabel, der Stecker oder die Steckdose überhitzen könnte, ist daher für das regelmäßige Aufladen von Elektroautos nicht zu empfehlen.

Das Wallbox ist zwar auch an dem Hausstrom angeschlossen, bietet aber die Sicherheit und Komfort in dem das Wallbox Schutzeinrichtungen gegen Gleich- und Wechselstromfehler verfügt. Außerdem hat das Wallbox den Vorteil, eine höheren Ladeleistungen bis zu 22kW operieren zu können. Allerdings können manche Batterie nach Gegebenheiten nur halb so viel Strom wie 22kW geladen werden.

Typ 2-Stecker mit Dreiphasen gehört zum Standard in Europa. Dieser Stecker wird auch „Mennekes“-Stecker genannt, weil der deutsche Unternehmen Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG. stark an der Entwicklung beteiligt hat. Üblicherweise sind die Ladeleistungen von 2.3kW bis zu 22kW in privatem Bereich und an den Firmenladestationen.

 

Schnellladesäule und HPC-Ladesäule (High Power Charging)

Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Wir sehen gern Ihren Themen bezogenen Kommentar.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Danke für Ihren Kommentar.